Die Hessenbruchs - Auf den Spuren der Ahnen
Meine
Oma (väterlicherseits) hat mir vor einigen Jahren zwei Ahnenpässe
geschenkt. In diesen Ahnenpässen ist der Stammbaum meines Vaters
und seines Vaters amtlich festgehalten. Die Pässe wurden 1942
erstellt. Meine Vermutung ist, das damit nachgewiesen werden sollte
das die Familie rein arische Wurzeln hat. Die unschönen Gründe
dafür dürften hinlänglich bekannt sein.
Nun hat mich schon länger interessiert wo dieser, nicht alltägliche
(wenn man nicht gerade in Remscheid wohnt) Name seinen Ursprung
hat und welche Bedeutung sich dahinter verbirgt.
Die Suche nach der Verwandtschaft
Da mir die Ahnenpässe meines Vaters und Großvaters vorliegen
versuchte ich zunächst daraus den Stammbaum zu zeichnen. Meine
direkten Vorfahren lassen sich so immerhin bis ins Jahr 1619 zurück
verfolgen. Auch zu den Familien der angeheirateten Frauen liegen
einige Informationen vor.
Im Internet habe ich nach dem Namen Hessenbruch gesucht und so
Kontakt zu meinen Groß-Groß-Cousins Arne
und Christian Hessenbruch
bekommen. Beide konnten mir wertvolle Informationen zu einem großen
Teil des Stammbaumes liefern.
Christian ist im Besitz einer Stammkarte, die in altdeutscher Handschrift
sehr viele Informationen zur Verfügung stellt. Damit bekam
ich weitere, bisher unbekannte Zweige für den Stammbaum. Meine
Ahnenpässe hatten aber auch einige Informationen, die in Christian's
Stammkarte nicht enthalten waren.
Durch die Mails an gefundene Internetadressen bekam ich Kontakt
zu Marion Hessenbruch und
Ihrem Vater Rolf. Beide stammen aus Wermelskirchen. Rolf hat mir
tolle Informationen zu einem Zweig der Familie gegeben, den ich
bis dato noch nicht dokumentiert hatte und Marion hat noch Informationen
zu den jüngeren Generationen geliefert. Vielen Dank!
Dr. A. Klapsing-Hessenbruch hat mir weitere Informationen zu einem
Zweig der Familie gemailt zu denen ich bis dahin keine Informationen
hatte. Daraus ergab sich auch, das ihr Vater, Dr. Helmut Hessenbruch
im Jahre 1901 geboren wurde. Helmut hatte einen Zwillingsbruder
der wiederum der Begründer des Zweiges der Familie ist zu dem
auch die oben genannten Arne und Christian stammen.
Wie klein doch die Welt ist...
Bitte um Information
Vielleicht stösst ja auch der eine oder die andere Hessenbruch
auf diese Seite ohne "viel" zum Thema zu wissen. Aber
eine kurze Mail mit
Angabe des eigenen Namens und dem der Eltern und Großeltern
wäre wirklich toll. Zur Vervollständigung der Daten hätte
ich auch gerne
- Geburtsdatum und -ort
- Sterbedatum und -ort
- Hochzeitstag und Ort der Eheschliessung
- ausgeübter Beruf.
Ich bin wirklich dankbar für jedes Puzzlestückchen...
Wie wurde der Stammbaum gezeichnet?
iGrafx Flowcharter 2003 von Corel wurde benutzt um den Stammbaum
grafisch darzustellen. Die Software hat eine Exportmöglichkeit
in ein Java-Applet. Es wird also ein Java-fähiger Browser benötigt
um den Stammbaum betrachten zu können.
Letzte Aktualisierung:
16.09.2003
|